Grenzerfahrungen in Franche-Comté [Basel – Cluny 2]

Die ersten Tagen meiner Pilgerschaft ab Basel standen wieder im Zeichen mehrerer Grenzüberschreitungen. Zunächst überquerte ich die Grenze zwischen Schweiz und Frankreich, dann zwischen Elsass und Franche-Comté. Ein wenig erinnerte mich das an meine Erfahrungen entlang des Rheins. Keine drei Tage verbrachte ich im Elsass, schon am Vormittag der dritten Etappe erreichte ich die historische... Weiterlesen →

Pilgern im südlichen Elsass [Basel – Cluny 1]

Der Abschnitt im südlichen Elsass (Region Grand-Est), zwischen Basel und Cluny, gehört für mich zu den besonderen Strecken meiner mehrjährigen Pilgerschaft, die ich im September 2015 in Nürnberg begonnen hatte. Für mich war es die erste Wanderung, die ich über mehr als eine Woche allein zurückgelegt hatte. Vor dem Start hatte ich viele Bedenken, so... Weiterlesen →

Basler Basilisk und Lällekönig [Konstanz – Basel III]

Pünktlich um vier Uhr am Morgen gingen auf dem Basler Hauptmarkt die Lichter aus. Für einige Augenblicke herrschte absolute Ruhe. Alle warteten gespannt auf die berühmte Ankündigung. Sie wurden nicht enttäuscht: "Morgenstraich, vorwärts marsch!", riefen die Tambourmajore der Fasnachtsvereine, der sogenannten Cliquen. Mit fröhlichen Rufen setzte sich die Prozession der Masken vor- und ruckwärtsschwankend in Gang.... Weiterlesen →

Donnerhall am Rheinfall [Konstanz – Basel II]

Ein Donnerhall. Ein ohrenbetäubendes Rauschen. Je näher wir kamen, desto lauter wurde das Tosen. Der feine Wassernebel verlieh dem Anblick einen mystischen Eindruck. Die Wellen brachen gegen die Felsen, die den Wassermassen trotzten wie Felsklippen im Ozean. Die weiße Gischt umhüllte sie. Das besondere Naturschauspiel beeindruckt mich immer wieder, auch wenn ich bereits mehrmals die Gelegenheit hatte, es zu bewundern. Der Rheinfall gehörte für mich eindeutig zu den Höhepunkten des Hochrhein-Jakobswegs. Ich kann Mörikes Bewunderung sehr gut nachvollziehen, als er in seinem Gedicht "Am Rheinfall" den großen Wasserfall mit "Rossen der Götter" verglich...

Über Stock und Stein am Rhein [Konstanz – Basel I]

Der Rhein gehört zu den größten Flüssen Europas. Eine mächtige Wasserader, die sich durch das Herz des Kontinents schlängelt. Seinen Ursprung hat der Fluss in der Schweiz, der größte Teil verläuft jedoch durch Deutschland. Die Menschen nutzen Gewässer oft, um eine Grenze zu ziehen. Für mich besitzen Flüsse wie der Rhein in erster Linie etwas Positives.... Weiterlesen →

Jakobsweg nach Konstanz und Basel

Mit dem Beitrag zu meiner Etappe nach Conques habe ich "meinen" letztjährigen Jakobswegabschnitt zu Ende beschrieben. Im Juni 2017 pilgerte ich in Frankreich von Cluny nach Le Puy-en-Velay und im September weiter nach Conques. Ich entschied mich dafür, über meinen Jakobsweg nicht vollständig in der zeitlichen Reihenfolge zu schreiben, in der ich den Weg gelaufen... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑