"Saltus teutoburgensis" nannte der berühmte römische Geschichtsschreiber Tacitus das Gebiet, in dem er die Varusschlacht vermutete. Doch die teutonischen Stämme zogen um 120 vor Christus aus Jüttland nach Italien. Die einzelnen Familien, die sich auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands niederließen, blieben nicht im heutigen Teutoburger Wald, sondern in anderen Regionen. Auch die Varusschlacht fand... Weiterlesen →
Auf den Spuren von Arminius [Hermannshöhenweg 1]
Publius Quinctilius Varus führte im Jahr 9 nach Christus einen Eroberungsfeldzug mit drei römischen Legionen im Gebiet des heutigen Teutoburger Waldes an. Sein Heer bestand aus ungefähr 18.000 Soldaten und Hilfstruppen. Laut den römischen Geschichtsschreibern und archäologischen Forschungsergebnissen kam es im gleichen Jahr zu einer großen Schlacht zwischen Varus' Legionen und mehreren germanischen Stämmen, die... Weiterlesen →
Kelten und Römer bei Schwäbisch Hall [Jakobsweg nach Konstanz II]
Auf den nächsten beiden Tagesetappen begleitete mich mein lieber Freund Max durch den Naturpark "Schwäbisch-Fränkischer Wald". Wir besichtigten auch zwei deutsche Städte, die ihren Ursprung in der Zeit der Kelten und Römer hatten. Auf dem Gebiet der heutigen Stadt Schwäbisch Hall lebten in der Antike Kelten. Sie gewannen zwischen dem 5. und 1. Jahrhundert vor... Weiterlesen →
Rückblickend betrachtet
Wir Menschen denken gerne in zeitlichen Strukturen. Am Ende eines Jahres fragen wir uns oft, welche Ereignisse in den letzten 12 Monaten gut und welche verbesserungswürdig waren. Klar gibt es immer Raum für Verbesserungen, ich möchte jedoch in erster Linie auf einige Höhepunkte des Jahres zurückblicken, die ich besonders erwähnenswert finde. Reisen und Veranstaltungen Das Jahr 2017 war... Weiterlesen →
Wanderimpressionen von der Houbirg
Am vergangenen Wochenende lud das sonnenreiche Wetter zum Wandern ein. Der Sommer schien noch einmal zurückkehren zu wollen. Wie ein Künstler, der erneut auf die Bühne kommt, um noch einmal für strahlende Gesichter seiner Anhänger zu sorgen. Meine Freundin und eine gute Freundin wanderten mit mir auf die Houbirg und um den Happurger Stausee herum.... Weiterlesen →
Jakobsweg „Cluny – Le Puy“: Basaltfelsen in Le Puy-en-Velay [6]
Ich näherte mich mit großen Schritten meinem vorläufigen Zwischenziel, Le Puy-en-Velay in der Auvergne. In dieser Stadt treffen vier Jakobswege aufeinander: aus Cluny, Lyon und Genf kommend, sowie Via Podiensis, die die Jakobspilger weiter nach Spanien bringt. Die Stadt stellte für mich eine Zäsur auf "meinem" Jakobsweg dar. Ungefähr die Hälfte der gesamten Strecke legte... Weiterlesen →
Jakobsweg „Cluny – Le Puy“: Cäsar, Lamas und Chomelix [5]
Der Schatten eines Adlers zeichnete sich auf dem breiten Weg ab, der sich durch den Wald schlängelte. Schritte vieler Menschen hallten durch die frühmorgendliche Stille. Ihre Ausrüstung erzeugte mit jeder ihrer Bewegung einen metallischen Widerhall. Auch Pferde folgten ihnen. Die schemenhaften Umrisse des Adlers schimmerten in den Lichtstrahlen der Morgenröte. Ein römischer Soldat mit einem Schuppenpanzer trug die... Weiterlesen →