5 Minuten Kunst: Wenn Bilder erzählen

Heute findet der „Free Comic Book Day“ in den USA statt. Seit 16 Jahren verschenken verschiedene Comic-Verlage in Zusammenarbeit mit ausgewählten Comicläden am 1. Samstag im Mai eine bestimmte Auswahl von Comics. Die jährlich stattfindende Marketingkampagne soll neue Leser gewinnen und Comic-Fans animieren, wieder oder mehr Comics zu kaufen.

„Gratis Comic Tag“ am 13.05.17 in Deutschland

Seit 8 Jahren findet der „Gratis Comic Tag“ in Anlehnung an den „Free Comic Book Day“ auch in Deutschland, Österreich und in der Schweiz statt. So auch am kommenden Samstag, 13.05.17. Auf der offiziellen Homepage (http://www.gratiscomictag.de/) befindet sich die Liste der teilnehmenden Verlage und Comicläden sowie, welche Comics kostenlos bezogen werden können.

Ich finde die Kampagne gut, weil ich der Meinung bin, dass hierzulande das Medium Comic weiterhin nicht die Würdigung erhält, die es verdient hat. Für mich ist der Comic Kunst. Viele Menschen sehen das aber weiterhin anders. Der Comic wird in Deutschland zwar mittlerweile anders wahrgenommen als noch vor 10 oder 20 Jahren und immer mehr Erwachsene interessieren sich für die Comics. Viele Leser sind „mitgewachsen“.

Der deutsche Comic-Markt ist vielfältiger geworden, es gibt mehr tiefgründige Comics, nicht zuletzt dank der relativ neuen Darstellungsform „Graphic Novel“. Nicht der Inhalt ist neu, wie ich finde, sondern nur der Name. Comics, die in diese Kategorie passen, gab es auch davor. Man denke dabei an Eisner, Spiegelman, Crumb, Pratt etc. Trotzdem denke ich, dass der Comic weiterhin Unterstützung braucht, denn die Konkurrenz ist groß – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Mediums. Ein ähnliches Problem macht aber auch z.B. dem Büchermarkt zu schaffen.

Quizfrage: Schöpfer des chaotischen Bürogehilfen Gaston Lagaffe

Einer der Comics, die nächste Woche in der deutschen Variante des „Gratis Comic Tages“ angeboten werden, wird eine Spezialausgabe von „Gaston“ sein. Der sympathische Tollpatsch, der vielen von euch bekannt sein wird, erblickte 1954 in einem franco-belgischen Comic das Licht der Welt. Mit der Quizfrage sind wir auf der Spur seines berühmten Erschaffers.

By Stefflater (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons
Street Art: Gaston spielt mit seinem Jo-jo, Aufnahmeort: Brüssel, Belgien (Foto: Stefflater, via Wikimedia Commons)

Markiert eine Antwort und klickt den Button „Vote“ (engl. für wählen, abstimmen) an. Ihr könnt mir gerne eure Antworten zusätzlich als Kommentar unter dem Beitrag hinterlassen. Die Antwort und die Kommentare zum Beitrag werde ich in ca. 14 Tagen, am Freitag, den 19.05.17 veröffentlichen. Vergesst bis dahin nicht, mehr Comics zu lesen! 😉

Die Quizumfrage ist vorbei und die Auflösung befindet sich hier. Danke für eure Teilnahme. Ihr könnt aber gerne weiterhin miträtseln.

Schreibe mir gerne einen Kommentar :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: