Begegnung mit einem Salamander

Vor einigen Monaten sah ich auf einer Wanderung in der Oberpfalz diesen Salamander. Seine geschmeidige Bewegungen und die leuchtend gelben Flecken auf seiner glatten Haut haben mich sofort fasziniert. Wenn ich es richtig erkannt habe, handelt es sich bei diesem Exemplar um einen Feuersalamander mit dem charakteristischen schwarz-gelben Muster.

Der Feuersalamander in seiner ganzen Pracht (Fotorechte: Dario schrittWeise)

Traurig fand ich es zu lesen, dass der Feuersalamander als „besonders geschützt“ eingestuft werden musste, weil sein Lebensraum zunehmend verschmutzt oder verändert wird. „Besonders geschützt“ bedeutet, dass der Feuersalamander weder gefangen, verletzt noch getötet werden darf.[1] Schade, dass man für ein Verhalten, das selbstverständlich sein sollte, besondere Gesetze benötigt.

Der Salamander verschwindet unter einem Baumstamm (Fotorechte: Dario schrittWeise)

Der Salamander ließ sich durch unser Fotografieren nicht beeindrucken und lief einfach weiter. Nach einigen Sekunden verschwand er unter einem Baumstamm. Wir wollten ihn nicht weiter stören und setzten unsere Wanderung fort.

Quellen

Titelfoto: Salamander auf einem Baumstamm (Fotorechte: Dario schrittWeise)
[1] gemäß Bundesnaturschutzgesetz und Bundesartenschutzverordnung: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/amphibien-und-reptilien/amphibien/artenportraets/10599.html (zuletzt abgerufen am 19.02.2018)

14 Kommentare zu „Begegnung mit einem Salamander

Gib deinen ab

  1. Danke für den tollen Beitrag. Schön, dass du den kleinen Kerl vor die Linse bekommen hast.
    Ich habe meinen letzten Salamander gesehen als ich noch ein Kind war. Schade! Aber sie, wie du geschrieben hast, leider sehr rar geworden.
    Sonnige Grüße, Zauberfrieda

    Gefällt 1 Person

        1. Ich mag Zoos nicht, ich liebe es, Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Machmal habe ich auch in der Großstadt Glück, wie z.B. als ich einen Bieber in Nürnberg entdeckt habe. LG

          Like

      1. Das geht mir sehr ähnlich. Ich hoffe, mir gelingt es auch noch einmal, einen Salamander in Natura zu erspähen.
        Ich persönlich sehe des öfteren Rehe, wenn ich in der Morgendämmerung mit meinem Vierbeiner im Wald spazieren gehe. Es ist jedes Mal einfach nur toll zu sehen wie diese Tiere mit ihren grazilen Sprüngen unseren Weg kreuzen. Es sieht aus als ob sie fliegen.

        Frostige Grüße aus dem Vogtland

        Gefällt 1 Person

  2. Wir haben tatsächlich mal einen in unserem Garten gesehen. Da freut man sich.
    Auch kleinere Schlangen finden sich da manchmal.
    Ich freue mich über diese Tiere.
    Der Ehrlichkeit halber muss ich allerdings sagen, dass die Nacktschnecken mir keinerlei Freude bereiten … sie sind mir zu gefräßig 😦

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu schrittWeise Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: