Letztes Wochenende verbrachte ich auf der Hornisgrinde, dem mit 1163 Metern ü. NHN höchsten Berg des Nordschwarzwalds. Neben den bewaldeten Bergen, die fast endlos zu sein scheinen, fand ich in der Gegend auch das Hochmoor beeindruckend.
Die Hornisgrinde wurde vermutlich schon von Kelten (800 v. Christus) besiedelt und galt wahrscheinlich für sie auch als ein heiliger Ort. Nachweislich wurde der Berg aber erst ab dem 12. Jahrhundert genutzt, als Mönche und Bauern die Gegend besiedelten und für sich nutzbar machten. Seit 1992 ist der Berg mit seinem Hochmoor sowie den seltenen Pflanzen- und Tierarten ein Naturschutzgebiet.[1]

Am Freitag begeisterte mich die Abenddämmerung auf der Hornisgrinde so sehr, dass ich beschlossen habe, am nächsten Tag einige Aufnahmen des außergewöhnlichen Naturschauspiels zu machen. Zum Glück blieb das Wetter auch am nächsten Tag stabil.
Der Abend
Während die Sonne zum Aufnahmezeitpunkt des ersten Fotos noch deutlich über dem Horizont stand, bekam sie schon 20 Minuten später die typische rötliche Färbung der untergehenden Abendsonne.

Hinter dem Horizont
Ganze 25 Minuten dauerte es, bis der Stern nicht mehr zu sehen war. Nur noch seine Lichtstrahlen erinnerten an seine Präsenz. Ich stellte mir vor, wie es sich für die Astronauten wohl anfühlen mag, die Sonne hinter der Erdkugel verschwinden zu sehen.

Die Nacht
Auf dem vierten Foto ist die Sonne vollständig verschwunden. Die Nacht ist über den Schwarzwald hereingebrochen. In der unmittelbaren Umgebung liegt der Ortenaukreis mit den Ortschaften Seebach, Achern, Sasbachwalden, Sasbach und Bühl und dahinter erstreckt sich bereits das Elsass mit den Vogesen. Die Lichter dieser Orte sind auf dem Foto zu erkennen.

Fotos im Zeitraffer
Zum Schluss möchte ich noch die einzelnen Phasen des Sonnenuntergangs zusammenfassen. Auf dem letzten Foto ist auch der Morgen des nächsten Tages zu sehen. Die Fotoserie stellt eine Art Zeitraffer dar.
Die Fotos erinnerten mich auch an ein Zitat von Khalil Gibran, meinem Gedanken des Monats im Juli 2017:
„Der erste Poet in dieser Welt muss erbärmlich gelitten haben, als er den Bogen und die Pfeile zur Seite gelegt und versuchte hatte, seinen Freunden zu erklären, was er innerlich gefühlt hatte, als er sich der Erhabenheit einer Abenddämmerung gegenüber sah.“
Khalil Gibran
Quellen
Titelfoto: Der Sonnenuntergang auf der Hornisgrinde (Fotorechte: Dario schrittWeise) [1] https://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/70542/nsg_hornisgrinde.pdf?command=downloadContent&filename=nsg_hornisgrinde.pdf (zuletzt abgerufen am 07.06.2018)
„Der erste Poet in dieser Welt muss erbärmlich gelitten haben, als er den Bogen und die Pfeile zur Seite gelegt und versuchte hatte, seinen Freunden zu erklären, was er innerlich gefühlt hatte, als er sich der Erhabenheit einer Abenddämmerung gegenüber sah.“
Das ist wohl wahr, aber wie arm erscheint mir das Leben jener, die die Erhabenheit nicht fühlen können.
LikeGefällt 1 Person
Ich vermute, dass diese Menschen dafür andere Begabungen haben. So hat ein Poet die Aufgabe, ihnen diese Erhabenheit näherzubringen. Liebe Grüße, Dario
LikeLike
Wunderschöne Abendbilder… Vielen Dank fürs Teilen. ❤
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Freidenkerin, danke dir 🙂 Liebe nächtliche Grüße, Dario 🙂
LikeLike
Das sind wirklich wieder einmal wunderschöne Bilder, Dario! Danke dafür, und beste Wünsche für die kommende Woche. LG Michael
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, ich wünsche dir auch eine schöne neue Woche, LG, Dario 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir Dario! 🙂 LG Michael
LikeGefällt 1 Person
lieber dario, das sind ganz wunderbare fotos, die du da gemacht hast. sehr schön. sie strahlen soviel ruhe und friedlichkeit aus. auch deine wunderbaren worte dazu schwingen im selben ton mit. es tut wohl, das zu lesen und zu sehen. es ist schön wie vielfältig begabt du bist. 🙂 danke, dass du die fotos, und deine gedanken, mit uns geteilt hast. ich wünsche dir viele erholsame stunden, und ebensoviel inspiration und freude. liebe grüße
LikeGefällt 2 Personen
Hallo grossstadtpoetin, danke dir für deine freundlichen Worte. Den Sonnenuntergang fand ich auch sehr beruhigend und besinnlich. Hab‘ auch einen angenehmen Sonntag. Viele liebe Grüße, Dario 🙂
LikeGefällt 1 Person
ja, das spiegelt sich in den bildern und worten wider.
danke schön. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ein wunderbarer Post mit fantastischen Bildern!
LG, Varis
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Varis, vielen herzlichen Dank für die lieben Worte. Freundliche Grüße und einen sonnigen Tag, Dario 🙂
LikeLike
Oh wie wunderschöne Bilder !!!
Im Fotografieren bist du echt gut !
Die könnte man schon an die Wand hängen
LG ❤
LikeGefällt 2 Personen
Hallo liebe Ananda, vielen lieben Dank, ich versuche, mein bestes zu geben 😊 So ein Blog ist auch immer eine gute Gelegenheit, an sich zu arbeiten 🙂 Ich finde, man kann auch mit einfacher Technik viel erreichen, wenn man sich Mühe gibt. Ich probiere es Mal mit dem Poster. Alles Liebe, Dario 🙂
LikeLike
Mit Technik kenn ich mich gar nicht aus … aber zum fotografieren gehört vor allem der Blick
Du guckst dich um und siehst etwas … du siehst das Bild , das du dann versuchst entstehen zu lassen
Das ist der Schöpferische Alt an der Sache
LikeGefällt 1 Person
So sehe ich es auch. Ich versuche dann, das Beste aus meinen (technischen) Möglichkeiten zu machen. Liebe Grüße 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wunderschöne Fotos aus der Region, in der wir wohnen, herzlichen Dank!
Liebe Grüße von Constanze
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Constanze, danke ebenfalls! 🙂 Darf ich fragen, wo ihr ungefähr wohnt? Liebe Grüße aus Nürnberg, Dario 🙂
LikeLike
Wir wohnen in der Nähe von Offenburg.
Nochmals Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Das ist auch eine schöne Ecke 🙂 Liebe Grüße 🤗
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Bilder, lieber Dario. Ich war schon mal im Schwarzwald, im südlichen Teil bis runter nach Bad Säckingen und Basel und hoch nach Freiburg.
Wo befindet sich das Hochmoor?
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, Nati 🙂Das Hochmoor befindet sich ebenfalls auf der Hornisgrinde bzw. unweit vom Aufnahmort der Fotos. Ich werde noch einen zweiten Beitrag über die Gegend machen und auch über die Moorlandschaft berichten. Das sind auch alles sehr schöne Städte, die du besucht hast. Liebe Grüße, Dario 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich wollte wissen in welcher Region vom Schwarzwald dieses Hochmoor ist.
LikeGefällt 1 Person
Ach, sorry 🙂 Der Berg und das Hochmoor befinden sich im Nordschwarzwald, Orthenaukreis, die nächsten Städte sind z.B. Achern, Sasbach und Baden-Baden ist auch nicht weit, also fast an der deutsch-französischen Grenze. LG 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ah ok. Da also wo wir noch nicht waren.
In den Norden wollten wir auch mal. Nach Baden-Baden und Strasbourg.
Warst du schon einmal in Strasbourg, lohnt sich das?
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich kenne beide Städte, Straßburg lohnt sich auf jeden Fall, das Elsass an sich ist sehr sehenswert, auch Colmar. Baden-Baden ist wiederum nicht mein Fall, dann lieber Karlsruhe 🙂 Liebe Grüße
LikeLike
Ich danke dir für die Info.
Dann kann Ich mir eine Route zusammen stellen. Mal sehen, vielleicht geht es im Herbst dort hin.
Hab einen schönen Abend, liebe Grüße.
Nati
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne 🙂 Ich wünsche dir ebenfalls einen entspannten Abend, LG
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, Dario. ☺
LikeGefällt 1 Person
Nice
LikeGefällt 2 Personen
Vielen lieben Dank, ich fand die Abendstimmung auch toll 🙂 Liebe Grüße
LikeLike
Prima Idee, tolle Photos! Mit wem warst denn dorten? Oder hattest Hüttenzauber on your own? Grüßles vom See, der El
LikeGefällt 2 Personen
Danke dir, ich war mit Freunden dort. Alleine wäre es mir dann doch zu viel. LG, Dario
LikeLike
Zu viel? Man muß doch auch Opfer bringen können für seinen Blog 😉 Darum nächstes WE bitte zu Vergleichszwecken Bildchen vom Sonnenaufgang mindestens ab Viere in der Früh … 😉
LikeLike
Das sind beeindruckende und schöne Fotos und an der Hornisgrinde ist’s wunderbar!
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Thomas, vielen Dank 🙂 Kennst du die Gegend gut? Ich fand die Moorlandschaft faszinierend. Liebe Grüße, Dario
LikeGefällt 1 Person
War dort öfters unterwegs mit dem MTB oder zu Fuß, hab ja viele Jahre im Schwarzwald gewohnt…
Liebe Grüsse
Thomas
LikeGefällt 1 Person
Es ist wirklich eine tolle Gegend, der Mummelsee ist auch schön, obwohl er überlaufen ist. Liebe Grüße, Dario
LikeGefällt 1 Person
Mummelsee im Herbst – wirklich toll, dann sind die Japaner und Chinesen nicht mehr so dort und wunderbares Licht am Morgen oder am Abend… das Hochmoor finde ich auch beeindruckend…
Hab ein feines Wochenende
Liebe Grüsse
Thomas
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, Thomas, das wünsche ich dir ebenfalls. Dann versuche ich mal im Herbst wieder hinzufahren. Liebe Grüße, Dario
LikeGefällt 1 Person
Klasse 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank, Rainer. Liebe Grüße, Dario
LikeGefällt 1 Person