Die beiden Gläser auf dem Titelfoto enthalten jeweils eine Flüssigkeit. Wenn wir mehrere Personen fragen würden, wie voll die Gläser sind, würden diese unterschiedlich antworten. Dieses bekannte und einfache Gedankenspiel ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir Menschen eine Situation unterschiedlich interpretieren.
Vom berühmten spanischen Künstler Pablo Picasso stammt der Satz: „Wenn es nur eine Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen.“ Ein Motiv kann von unterschiedlichen Künstlern unterschiedlich interpretiert werden. Denken wir beispielsweise an das Thema „vier Jahreszeiten“, das in vielen Kunstwerken zu finden ist. Auch die Betrachter, Leser oder Zuhörer deuten ein Kunstwerk auf ihre eigene Weise. Und dabei liegen sie vermutlich alle mehr oder weniger richtig.
Jedoch nicht nur in der Kunst gibt es mehrere Wahrheiten, sondern auch in anderen Lebensbereichen. Ich finde, es ist ein wichtiger Punkt, wenn es darum geht, beispielsweise Meinungen, Weltanschauungen oder Lebensentwürfe anderer Menschen zu respektieren, auch wenn sie nicht mit den eigenen übereinstimmen.
Höchstens in der Wissenschaft könnten wir von der einen Wahrheit sprechen, aber auch dabei gibt es häufig unterschiedliche Theorien zu einem Thema, die immer wieder von anderen WissenschaftlerInnen erweitert oder sogar widerlegt werden.
Jeder Mensch findet einen Lebensentwurf, der ihm passend erscheint. Das bedeutet aber nicht, dass diese Lebensweise auch für andere Menschen geeignet ist. Diesen Gedanken sollten wir berücksichtigen, wenn wir über die anderen Menschen urteilen. Wenn wir unbedingt urteilen müssen.
Dieser Standpunkt kann uns dabei helfen, mehr Verständnis für die Sicht anderer Menschen auf die Welt zu entwickeln. Wir müssen die Wahrheit anderer Menschen nicht teilen, aber respektieren, solange sie nicht die Freiheit sowie körperliche und psychische Unversehrtheit ihrer Mitmenschen gefährdet. Damit ist auch gemeint, dass niemand beleidigt, verletzt oder diskriminiert werden soll.
Unsere Gesellschaft braucht mehr Toleranz und Respekt, wie ich finde, auf unterschiedlichen Ebenen. Aus diesem Grund habe ich das Zitat von Picasso zu meinem Gedanken des Monats März gewählt. Es wird wie immer im unteren Bereich meines Blogs zu finden sein.
Titelfoto: "Halb voll oder halb leer?" Fotorechte: Dario schrittWeise
Dem ist nichts hinzuzufügen – 👍! Ist ja fast so, als hätten wir uns thematisch abgestimmt!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Heather, danke dir. Manche Themen beschäftigen auf diese oder jene Weise viele Menschen. Es ist wichtig, respektvoll miteinander umzugehen und die Meinung anderer anzuerkennen, obwohl wir andere Ansichten haben. Jede(r) soll auf seine Art glücklich werden. Danke und liebe Grüße, Dario
LikeLike
Guten Morgen Dario
DANKE für diesen wunderbaren Beitrag. Er spricht mir aus dem Herzen.
Liebe Grüße „smilane“
LikeGefällt 1 Person
Hallo smilane, das freut mich sehr zu hören. Das Thema ist auch für mich sehr wichtig. Danke dir. Einen schönen Tag, liebe Grüße, Dario 🙂
LikeGefällt 1 Person
Tolles Posting, Dario! Danke dafür! Wünsche dir eine schöne Woche! Es wird wärmer, was manche Sachen einfach positiver erscheinen lässt. 😉 LG Michael
LikeGefällt 1 Person
Hallo Michael, positive Einstellung finde ich grundsätzlich erstrebenswert. Prinzipiell kann ich jeder Jahreszeit etwas Gutes abgewinnen, ich freue mich aber auch auf die wärmeren Tage. Manche Leute finden wiederum die winterlichen Monate am besten. So hat jeder seine eigene Wahrheit 😉 Liebe Grüße, Dario
LikeGefällt 1 Person
Stimmt! Wünsche dir einen schönen Abend, und eine schöne Woche, Dario! LG Michael
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, Michael, gleichfalls 🙂 Liebe Grüße, Dario 🍀
LikeGefällt 1 Person
:-))
LikeGefällt 1 Person