Konstanz, die Perle am sogenannten "schwäbischen Meer". Die Lage der Studentenstadt mit langer Geschichte ist außergewöhnlich: sie liegt am Bodensee, der Rhein fließt durch die Stadt und die Schweizer Alpen können schnell erreicht werden. Auf meiner fotografischen Reisenotiz ist die Alte Rheinbrücke zu sehen. Sie trennt theoretisch den Seerhein vom Bodensee, obwohl der Übergang im... Weiterlesen →
Entwarnung am Rhein
Überrascht habe ich vor einiger Zeit erfahren, dass es im Rhein keine Haie gibt. Endlich können wir wieder beruhigt in einem der längsten Flüsse Europas baden. Der amüsante Spruch gehörte zu einer Präventions- und Sensibilisierungskampagne, mit welcher die Schaffhauser Polizei, die Kantonspolizei Thurgau und die Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft auf die Gefahren hinweisen wollten, die im Rhein... Weiterlesen →
Basler Basilisk und Lällekönig [Konstanz – Basel III]
Pünktlich um vier Uhr am Morgen gingen auf dem Basler Hauptmarkt die Lichter aus. Für einige Augenblicke herrschte absolute Ruhe. Alle warteten gespannt auf die berühmte Ankündigung. Sie wurden nicht enttäuscht: "Morgenstraich, vorwärts marsch!", riefen die Tambourmajore der Fasnachtsvereine, der sogenannten Cliquen. Mit fröhlichen Rufen setzte sich die Prozession der Masken vor- und ruckwärtsschwankend in Gang.... Weiterlesen →
Donnerhall am Rheinfall [Konstanz – Basel II]
Ein Donnerhall. Ein ohrenbetäubendes Rauschen. Je näher wir kamen, desto lauter wurde das Tosen. Der feine Wassernebel verlieh dem Anblick einen mystischen Eindruck. Die Wellen brachen gegen die Felsen, die den Wassermassen trotzten wie Felsklippen im Ozean. Die weiße Gischt umhüllte sie. Das besondere Naturschauspiel beeindruckt mich immer wieder, auch wenn ich bereits mehrmals die Gelegenheit hatte, es zu bewundern. Der Rheinfall gehörte für mich eindeutig zu den Höhepunkten des Hochrhein-Jakobswegs. Ich kann Mörikes Bewunderung sehr gut nachvollziehen, als er in seinem Gedicht "Am Rheinfall" den großen Wasserfall mit "Rossen der Götter" verglich...
Über Stock und Stein am Rhein [Konstanz – Basel I]
Der Rhein gehört zu den größten Flüssen Europas. Eine mächtige Wasserader, die sich durch das Herz des Kontinents schlängelt. Seinen Ursprung hat der Fluss in der Schweiz, der größte Teil verläuft jedoch durch Deutschland. Die Menschen nutzen Gewässer oft, um eine Grenze zu ziehen. Für mich besitzen Flüsse wie der Rhein in erster Linie etwas Positives.... Weiterlesen →
Jakobsweg nach Konstanz und Basel
Mit dem Beitrag zu meiner Etappe nach Conques habe ich "meinen" letztjährigen Jakobswegabschnitt zu Ende beschrieben. Im Juni 2017 pilgerte ich in Frankreich von Cluny nach Le Puy-en-Velay und im September weiter nach Conques. Ich entschied mich dafür, über meinen Jakobsweg nicht vollständig in der zeitlichen Reihenfolge zu schreiben, in der ich den Weg gelaufen... Weiterlesen →