Konstanz, die Perle am sogenannten „schwäbischen Meer“. Die Lage der Studentenstadt mit langer Geschichte ist außergewöhnlich: sie liegt am Bodensee, der Rhein fließt durch die Stadt und die Schweizer Alpen können schnell erreicht werden.
Auf meiner fotografischen Reisenotiz ist die Alte Rheinbrücke zu sehen. Sie trennt theoretisch den Seerhein vom Bodensee, obwohl der Übergang im wahrsten Sinne des Wortes fließend ist. Auf der rechten Seite der Brücke ist der Rheinsteig mit dem Rheintorturm und dem Pulverturm zu sehen. Im Hintergrund überragt der Turm des Konstanzer Münsters „Unserer Lieben Frau“ die umliegenden Dächer des historischen Stadtteils Niederburg.
Das Foto ist vor einigen Jahren auf der Fahrradbrücke entstanden. Wenn das Wetter gut ist, kann man von hier aus die Alpen sehen. Besser sind die schneebedeckten Gipfel von der Seestraße sichtbar, auf der anderen Seite der Rheinbrücke.
Meine Wege führen mich immer wieder nach Konstanz, ich habe hier in den 2000ern mehrere Jahre gelebt. Konstanz ist eine sehenswerte Stadt, die einen Besuch wert ist. Noch heute kehre ich gerne zurück.
Wer mehr über die Stadt am Bodensee erfahren möchte, kann meine Blogbeiträge In Konstanz und Über Stock und Stein am Rhein lesen.
Titelfoto: Konstanzer Rheinbrücke, Fotorechte: Dario schrittWeise
Konstanz lohnt einen Besuch unbedingt.
Aber auch das Umland ist interessant !
Mit einem Fuß ist man in der Schweiz.
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall, z.B. die Inseln Reichenau und Mainau, Überlingen, Meersburg und Birnau … LG 🙂
LikeGefällt 1 Person
usw. – einfach eine schöne Gegend –
und auch klimatisch sehr angenehm !
LikeGefällt 1 Person
Hallo Dario
Bisher kenne ich diese Stadt noch nicht, es klingt aber sehr interessant wie du es beschreibst. Vielleicht auch eine gute Gelegenheit endlich mal zum Bodensee zu reisen.
Liebe Sonntagsgrüße zu dir.
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Nati, ich kann einen Besuch nur empfehlen. Die ganze Region ist ebenfalls sehenswert. Liebe Grüße dir 🙂
LikeGefällt 1 Person
Bisher ist es daran gescheitert, das wir nicht wissen welchen Ort wir wählen sollen. Der Bodensee ist nicht gerade klein. Vielleicht kommen wir ja mal zu einem Ergebnis. Lach…
LikeLike
Mit Konstanz macht man nicht falsch 🙂 Von dort auch sind problemlos weitere Ausflüge möglich. LG
LikeGefällt 1 Person
Ich werde mir den Ort mal noch genauer im Netz ansehen. Danke Dario.
LikeGefällt 1 Person
Kostanz ist immer eine Reise wert, ich war erst kürzlich wieder dort. Herbst und Frühling sind für mich die schönsten Jahreszeiten dort, wenn es mal nicht im Nebel verschwindet. Im Sommer ist mir da zu viel los, da macht es nur Sinn, sich vom See her anzunähern und am Hafen eine Kleinigkeit zu essen oder zu trinken, wenn man dann einen Platz bekommt.
Liebe Grüsse
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Thomas, ja, das finde ich. Und der Sommer mag in Konstanz trubelig sein, aber man kann sich damit arrangieren, in die Außenbezirke ausweichen. Ich wünsche dir einen angenehmen Sonntag, LG 🙂
LikeLike
Zu Trubelige Innenstädte mag ich nicht mehr. Heute waren wir wieder mal in Würzburg unterwegs, nach einem Galerienbesuch. Da erinnerte ich mich an Bangkok und Tokio zurück:
In Bangkok, im Zentrum, das war 2001, da bin ich fast an den Lärmquellen „erstickt“. Daseelbe im eigentlich interessanten Tokio. Da war ich in einem stark frequentierten Stadtteil unterwegs. Plötzlich gab es da unvermittelt einen Zugang zu einem Kloster. Daaas war eine Labsal, die ich nie vergessen werde.
LikeGefällt 1 Person
So stressig finde ich Konstanzer Innenstadt nicht, aber mir geht es ähnlich: Wenn es auf Dauer zu voll wird, freue ich mich über etwas Ruhe. Schönen Abend noch und liebe Grüße, Dario 🙂
LikeGefällt 1 Person
Konstanz kenne ich nicht 🙂
Ich kenne viele Städte nicht. Bin manchmal erstaunt, wie nett kleinere Städte heutzutage daherkommen.
Was bietet Konstanz denn kulturell?
Ich meine eher Museen.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Gerhard,
Konstanz ist eher eine kleine Stadt, die in erster Linie durch ihre schönen Gassen, historische Häuser und die Naturnähe besticht.
Die Stadt hat sehenswerte Museen, die aber in meinen Augen mit Städten wie Würzburg, Frankfurt oder München nicht wirklich konkurrieren können. Es gibt z.B. das Rosgartenmuseum (Kunst- und Kulturgeschichte), Wessenberg-Galerie (Malerei und Grafik) oder das (Jan-)Hus-Haus (Geschichte von Jan Hus).
Erwähnenswert finde ich auch die Skulpturen des Nürnberger Bildhauers Peter Lenk „Imperia“, „Konstanzer Triumphbogen“ und „Die Karriereleiter“, für die man keinen Eintritt zahlen muss.
Einige Infos über Konstanz findet man auch im unteren Bereich meines Beitrags https://dario-schrittweise.org/2018/08/12/in-konstanz-ˈkɔnʃd̥ants-am-bodensee-jakobsweg-nach-konstanz-viii/
Liebe Grüße,
Dario 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das klingt doch ganz gut!
Danke dario!
LikeGefällt 1 Person