5 Minuten Kunst: Zentralperspektive

Danke für dein Interesse an meinem Quiz „5 Minuten Kunst“. Die Auflösung lautet: Die Entdeckung der Zentral- oder Linearperspektive wird Filippo Brunelleschi (1377–1446), einem italienischer Architekten und Bildhauer der Frührenaissance, zugeschrieben.

Abbildung aus Dürers Underweysung… (1525)
Abbildung aus Dürers Underweysung… (1525), Von Albrecht Dürer – Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=495342

Die Zentralperspektive

Die Zentralperspektive ist ein Darstellungsprinzip der räumlichen Verhältnisse auf einer ebenen Fläche (Projektions- oder Bildfläche), das am ehesten den menschlichen Sehbedingungen entspricht. Die Zentral- oder Linearperspektive lässt Gegenstände kleiner erscheinen, je weiter sie vom Betrachter entfernt sind. Die Geraden laufen parallel zueinander in einem sog. Fluchtpunkt zusammen und werden dabei mit zunehmender Raumtiefe kürzer.¹

Zentral- vs. Bedeutungsperspektive

Bis dahin entsprach die Größe der dargestellten Figuren in den Kunstwerken meistens der Bedeutung dieser Personen. Dieses Darstellungsprinzip nennt man Bedeutungsperspektive. Die räumliche Wirkung entstand nur über eine „kulissenhafte“ Unterscheidung zwischen einer Vordergrund- und einer Hintergrundebene.²

¹Winfried Nerdinger (Herausgeber): Perspektiven der Kunst: Von der Karolingerzeit bis zur Gegenwart Gebundene Ausgabe, Oldenburg  Schulbuchverlag GmbH 2006, S. 518
²http://blog.skd.museum/?page_id=558 (zuletzt abgerufen am 23.04.17)

Schreibe mir gerne einen Kommentar :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: