Wunschgedanken

Das erfrischende Wasser des kristallklaren Sees umschmeichelt meine Füße, während ich in der Ufernähe durch das kühle Nass wate. Die Sonne wärmt meine Haut und mein Gemüt. Die idyllische Szene vervollständigt der fröhliche Gesang der Rotkehlchen in den Baumkronen.

Kühle Regentropfen holen mich aus meinem Tagtraum in die Realität zurück. Ich blicke mich um, der See ist nur ein Wunschgedanke, ich befinde mich weiterhin in einer grauen Großstadt. Ich friere und suche Schutz unter einem Vordach. „Wie gerne wäre ich jetzt an dem sonnigen See“, denke ich mir.

Oft wünschen wir uns, in einer anderen Situation oder an einem anderen Ort zu sein. Manchmal würden wir uns sogar freuen, jemand anderes zu sein. Dabei vergessen wir, dankbar für alles Gute zu sein, was wir im Leben erlebt und erreicht haben.

In unserer modernen Gesellschaft und Arbeitswelt entsteht bei vielen Menschen häufig der Eindruck, ihnen würde etwas fehlen. Klar ist es gut, nach einer Verbesserung zu streben, aber dieses Streben sollte nicht in Optimierungswahn ausarten. Das Gefühl des Mangels versuchen die Betroffenen auf verschiedene Weise zu kompensieren, was ihnen oft nicht gelingt und sie wiederum glauben, dass ihr Leben unvollkommen sei.

Der deutsche Philosoph und Autor Arthur Schopenhauer sah das Phänomen ähnlich, als er schrieb: „Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt.“ Den Satz von Schopenhauer wählte ich zu meinem Gedanken des Monats Mai, weil er ins Gedächtnis ruft, dass wir nicht dauernd an das denken sollten, was uns vermeintlich fehlt, sondern an die schönen Erlebnisse unseres Lebens und die ideellen Werte, die uns wichtig sind.

4 Kommentare zu „Wunschgedanken

Gib deinen ab

  1. Schön und gut … aber sobald ich kann , bin ich weg aus Deutschland
    Kann natürlich auch sein , dass ich nicht so lange lebe bis es soweit ist …. dann greift dein Text s.o. 😉
    LG ❤

    Gefällt 1 Person

Schreibe mir gerne einen Kommentar :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: