Die ökumenische Gemeinschaft von Taizé ist untrennbar mit dem Namen Roger Schutz (Frère Roger) verbunden. Er war der Gründer und erster Prior der Gemeinde. Der 1915 in der Schweiz geborene Roger Schutz studierte Theologie in Straßburg. Im Jahr 1940, nach dem Studienabschluss, fuhr er mit dem Fahrrad nach Taizé und kaufte dort ein renovierungsbedürftiges Haus,... Weiterlesen →
Die Rückkehr nach Taizé [Basel – Cluny 6]
Auf einem Platz inmitten einfacher Gebäude warten viele Jugendliche und junge Erwachsene aus allen Herren Ländern in mehreren Warteschlangen drauf, ihr Mittagessen zu bekommen. Es ist sommerlich warm und die Stimmung unter den Wartenden ist entspannt. Sie sind nicht genervt, dass sie warten müssen, sondern sie freuen sich, sich mit anderen unterhalten zu können. Sie... Weiterlesen →
Burgund im Herbst [Basel – Cluny 5]
Ein großes Zwischenziel auf meinem Jakobsweg war für mich Taizé, die ökumenische Gemeinde nahe Cluny. In Taizé hatte ich nach dem Abi meinen Zivildienst gemacht. Aus diesem Grund entschied ich mich 2015, als ich meiner Pilgerschaft geplant hatte, für die Strecke zwischen Basel und Cluny, damit ich zwei bis drei Tage in Taizé bleiben kann.... Weiterlesen →
„Zimmer gesucht“ in Beaune [Basel – Cluny 4]
Nach mehreren weiteren Tagesetappen meiner Pilgerreise erreichte ich das Department Côte d'Or in der historischen Region Burgund. Mich beeindruckten hier nicht nur einige der renommiertesten Weinlagen Frankreichs, sondern auch das berühmte Kloster Citeaux sowie die Stadt Beaune mit dem historisch und künstlerisch wertvollen Krankenhaus Hôtel-Dieu. Auf dem Weg dorthin lernte ich einige liebenswürdige Pilgerinnen und... Weiterlesen →
Durch Haute-Saône mit fotografischen Hindernissen [Basel – Cluny 3]
Mein Pilgerweg nach Cluny verlief weiterhin durch die französische Region Bourgogne-Franche-Comté. Ich verließ das Département Doubs und erreichte das Département Haute-Saône, durch welches ich mehrere Tage wanderte. Das Département wurde nach dem Fluss Saône benannt, welcher mit seinen Zuflüssen sehr prägend für die Region ist, insbesondere für die Landwirtschaft. Denn fast die Hälfte der Landesfläche... Weiterlesen →
Grenzerfahrungen in Franche-Comté [Basel – Cluny 2]
Die ersten Tagen meiner Pilgerschaft ab Basel standen wieder im Zeichen mehrerer Grenzüberschreitungen. Zunächst überquerte ich die Grenze zwischen Schweiz und Frankreich, dann zwischen Elsass und Franche-Comté. Ein wenig erinnerte mich das an meine Erfahrungen entlang des Rheins. Keine drei Tage verbrachte ich im Elsass, schon am Vormittag der dritten Etappe erreichte ich die historische... Weiterlesen →
Pilgern im südlichen Elsass [Basel – Cluny 1]
Der Abschnitt im südlichen Elsass (Region Grand-Est), zwischen Basel und Cluny, gehört für mich zu den besonderen Strecken meiner mehrjährigen Pilgerschaft, die ich im September 2015 in Nürnberg begonnen hatte. Für mich war es die erste Wanderung, die ich über mehr als eine Woche allein zurückgelegt hatte. Vor dem Start hatte ich viele Bedenken, so... Weiterlesen →
Gotische Impressionen von Burgos [Camino Francés VII]
Die Tagesetappe nach Burgos war meine letzte Etappe auf dem Camino Francés im Jahr 2019. Ich plante die Etappe so, dass ich am Nachmittag noch genug Zeit hatte, um mir die spanische Stadt anzusehen. Ich fand die Stadt überwältigend. Allein die Besichtigung der prachtvollen gotischen Kathedrale dauerte mehrere Stunden. Burgos wurde als militärischer Stützpunkt gegründet.... Weiterlesen →
Pyrenäenblick bei Saint-Jean-Pied-de-Port [Via Podiensis 21]
Die Strecke zwischen Aroue und Ostabat ist die vorletzte und vermutlich eine der schönsten Etappen der Via Podiensis. Sie folgt auch größtenteils der historischen Route und wurde von der UNESCO als Teil der Jakobswege zum Weltkulturerbe erklärt. Kurz vor Ostabat verbinden sich drei großen französischen Jakobswege und führen als ein einziger Pilgerweg nach Saint-Jean-Pied-de-Port, jener... Weiterlesen →
Zu Gast bei den Basken [Via Podiensis 20]
Nafarroa Behera ist der baskische Name für die Provinz Nieder-Navarra oder Basse-Navarre, wie sie auf Französisch heißt. Ich erreichte die Provinz im französischen Baskenland, nachdem ich den Fluss Saison überquert hatte. Nieder-Navarra ist eine von den insgesamt sieben baskischen Provinzen, drei davon befinden sich in Frankreich und vier in Spanien. Die Sprache der Basken ist... Weiterlesen →