Die Sinnsucher – 3. Akt

Ein Theaterstuck in drei Akten. Mehrere Personen treffen in einer Berghütte aufeinander und diskutieren über das Leben, jeder aus seinem persönlichen Blickwinkel. Am Ende des zweiten Aktes ist der Strom ausgefallen. Die Kulisse mit einer verschneiten Berglandschaft kann als eine angenehme gedankliche Abkühlung für die heißen Tage angesehen werden. Übersicht der Akte: Die Sinnsucher: 1.... Weiterlesen →

Die Sinnsucher – 2. Akt

Ein Theaterstück in 3 Akten. Im ersten Akt treffen mehrere Personen in der verschneiten Berghütte „Bergkristall“ aufeinander. Während sie darauf warten, dass der extreme Schneefall nachlässt, kommt eine in einen dicken Wintermantel eingehüllte Person in die Berghütte. Figuren Erzählerin: Beschreibt die Details und Ereignisse, die nicht durch die Figuren genannt werden. Die Erzählerrolle ist für... Weiterlesen →

Die Sinnsucher – 1. Akt

Ein Theaterstück in 3 Akten. Eine Hütte in schneebedeckten Bergen. Mehrere Personen suchen im Gasthaus "Bergkristall" von Thea Faber Unterschlupf. Die Gäste warten darauf, dass der starke Schneefall nachlässt. Figuren Erzählerin: Beschreibt die Details, die nicht durch die Figuren genannt werden. Die Erzählerrolle kann auch durch audiovisuelle Inszenierung ersetzt werden. Thea Faber: Wirtin, Besitzerin der... Weiterlesen →

Eine Frage der Einstellung

Ein Einakter über ein Vorstellungsgespräch. Ein Angestellter der Personalabteilung und eine Abteilungsleiterin der Firma Profitgier GmbH interviewen den schwitzenden Jobkandidaten Herrn Leidenmayer. Figuren Die Erzählerin Frau Manuela Schindelschmidt, die Abteilungsleiterin Herr Jonas Leidenmayer, der Jobkandidat Herr Gerd Fragenhuber, ein Angestellter der Personalabteilung "Warum sollten wir Sie einstellen?" - ein Einakter Die Erzählerin "In einem Vorstellungsgespräch... Weiterlesen →

Ein musikalischer Abend – ein Einakter

Erzähler: "Die Abenddämmerung taucht die Stadt in rötliche Farben. Ein Mann steht ungeduldig vor einer kleinen Bar mit Live-Musik. Über der Eingangstür ist auf einem Schild der Name des Veranstaltungsortes zu lesen: "UnverwechselBar". Sam sieht sich um, wie einer, der auf jemanden wartet. Er ist Mitte dreißig, hat kurze, schwarze Haare und ist sportlich gekleidet.... Weiterlesen →

Die Rolle des Lebens

"Wir alle spielen Theater", lautet der berühmte Buchtitel von Erving Goffman (1922 - 1982). Darin beschreibt der kanadische Soziologe das menschliche Verhalten mit der Metapher des Theaters. Seiner Theorie zufolge spielt jeder Mensch in einer anderen Situation eine spezielle Rolle, die er in diesem Augenblick glaubt, einnehmen zu müssen. Die Rollenwahl kann bewusst oder unbewusst... Weiterlesen →

5. Akt des Hörspiels „Das Artefakt“

Mit dem 5. Akt bekommt das Hörspiel sein Finale. Was hat es mit dem rätselhaften Gegenstand auf sich? Wo ist Robert Jenkins? Diese und weitere Fragen werden darin beantwortet. Auch das gesamte Projekt, das mehrere Monate dauerte, kommt mit dieser Fortsetzung zu einen Ende. [Weiterlesen...]

4. Akt des Hörspiels „Das Artefakt“

Im dritten Akt des Hörspiels überschlugen sich die Ereignisse. Arts Freund vom Bostoner "Massachusetts Institute of Technology" (MIT) brachte die Ergebnisse seiner Laboruntersuchungen zum vereinbarten Treffpunkt. In der Zwischenzeit teilte Robert Art eine unerwartete Neuigkeit mit, die alle bisherigen Ereignisse im neuen Licht erscheinen ließ. [Weiterlesen...]

3. Akt des Hörspiels „Das Artefakt“

Die Aufnahmen für das Hörspiel waren fröhlich und unterhaltsam. Wir haben uns auf zwei Termine Anfang 2019 geeinigt, an welchen alle am Hörspiel Beteiligten Zeit hatten. Spannend fand ich es zu hören und zu beobachten, wie die von mir erfundenen Figuren zum Leben erweckt wurden. Sie bekamen eine Stimme und interagieren miteinander. Die Welt des... Weiterlesen →

2. Akt des Hörspiels „Das Artefakt“

Die Entstehung des Hörspiels "Das Artefakt" erforderte mehrere Schritte, die einen längeren Zeitraum in Anspruch genommen haben. Ich finde es interessant, wie viele unterschiedliche Tätigkeiten insgesamt dafür nötig waren. Das meiste Wissen habe ich mir im Laufe der Aufnahmen und Bearbeitung angeeignet, einerseits indem ich mich im Internet erkundigt habe und andererseits durchs Ausprobieren. In... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑