Im dritten Akt des Hörspiels überschlugen sich die Ereignisse. Arts Freund vom Bostoner „Massachusetts Institute of Technology“ (MIT) brachte die Ergebnisse seiner Laboruntersuchungen zum vereinbarten Treffpunkt. In der Zwischenzeit teilte Robert Art eine unerwartete Neuigkeit mit, die alle bisherigen Ereignisse im neuen Licht erscheinen ließ.
Bisher erschienen:
- Akt 1: Die Reparaturwerkstatt von Art Masterson
- Akt 2: Alphabetum Kaldeorum
- Akt 3: Im Bostoner Athenaeum
Akt 4: „Er belebte Körper mit dem Feuer des Himmels“
Im dritten Akt erfuhr Art, das seine Freunde in unmittelbarer Gefahr sind und er sich noch mehr beeilen muss, um die Bedeutung des geheimnisvollen Gegenstandes herauszufinden.
Begleiten wir ihn auf seiner Suche im vierten Akt:
Bitte achtet auf die Lautstärke.
Kurzinformation
- Dauer: 5:14 Minuten
- Größe: 12 MB
Fortsetzung folgt…
Gedanken über die Nachbearbeitung
Vermutlich die zeitintensivsten Tätigkeit der Hörspielproduktion war aus meiner Sicht die Nachbearbeitung. Dieser Arbeitsschritt zog sich über mehrere Monate hinweg, einerseits weil wir am Ende viele einzelne Audiodateien hatten und andererseits, weil ich mich selbst tiefer in die Materie einarbeiten musste. Zudem nahm die Recherche nach geeigneten Geräuschen und Liedern, die zu einem Hörspiel sprichwörtlich wie „der Zucker zum Kaffee“ gehören, insgesamt ebenfalls viel Zeit in Anspruch.
Der Spaß kam dabei nicht zu kurz. Es ist immer spannend, etwas Neues zu lernen, insbesondere, wenn man sich das Thema aus eigenem Interesse aussuchen kann.
Ich fand es auch amüsant, mir die Aufnahmen anzuhören und aufregend zu beobachten, wie sie zu einem großen Ganzen zusammenwachsen, wie Puzzleteile, die ineinandergreifen, um ein Gesamtbild zu ergeben.
Nachspann
Bedanken möchte ich mich wieder bei meinen Freunden, welche die Sprecherrollen und viele andere Tätigkeiten übernommen haben. Die einzelnen Sprecherinnen und Sprecher sowie ihre Rollen sind im Nachspann genannt.
Bitte achtet auf die Lautstärke.
Kurzinformation
- Dauer: 1,46 Minuten
- Größe: 4 MB
Verwendete Musik und Geräusche
-
- Titelmelodie „Wired but disconnected“ von duckett, featuring narva9, Pitx, leicht gekürzte Fassung, Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported (CC BY-NC 3.0) Quelle: http://dig.ccmixter.org/files/duckett/17456
- „Alice“ von Hicham Chahidi, leicht gekürzte Fassung, Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License, Quelle: http://freemusicarchive.org/music/Hicham_Chahidi/~/Alice_1161
- „Seeing The Future“ von Dexter Britain: leicht gekürzte Fassung, Lizenz: Creative Commons-Noncommercial-Share Alike 3.0, Quelle: http://freemusicarchive.org/music/Dexter_Britain/2018100594213119/Seeing_The_Future
- „The Time To Run“ von Dexter Britain, leicht gekürzte Fassung, Lizenz: CC Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-NC-SA 3.0)
International License, Quelle: http://freemusicarchive.org/music/Dexter_Britain/2018100594213546/The_Time_To_Run
- Titelmelodie „Wired but disconnected“ von duckett, featuring narva9, Pitx, leicht gekürzte Fassung, Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported (CC BY-NC 3.0) Quelle: http://dig.ccmixter.org/files/duckett/17456
Hinweis zur verwendeten Audiodateien und Kontakt
Laute Geräusche und Musik können Hörschäden verursachen. Bitte achtet auf die Lautstärke der Wiedergabegeräte. Das Drehbuch und die Sprachaufnahmen sind in Eigenproduktion entstanden, die Geräusche und Musikstücke wurden sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen im Internet recherchiert und in das Hörspiel aufgenommen. Sie sind nach meinem Kenntnisstand frei für nicht kommerzielle Nutzung. Sollte es trotzdem einen Grund zur Beanstandung geben, bitte ich um eine kurze Mitteilung an meine E-Mail-Adresse: wort.schrittweise[ät]gmx.de.
Schreibe mir gerne einen Kommentar :-)