Eine alte Scheune, die scheinbar viele Jahrhunderte beinahe unberührt geblieben ist. Keine Menschenseele stört die Ruhe des Augenblicks. Die Hektik des Alltags ist vergessen. Nur wenige Details verraten den Zeitpunkt der Momentaufnahme. Weiches, warmes Licht erhellt das Scheuneninnere. Schatten zeichnen sich an den Wänden ab. Aufeinander geschichtete Ballen aus Heu wirken wie stumme Zeugen der Vergangenheit. Ihr Gewicht lässt die harte Arbeit der Bauern zu Zeiten ohne moderner Hilfsmittel erahnen.
An der Decke ist eine antiquierte Vorrichtung zum Transport von Heuballen angebracht. Sie alleine bringt eine Ahnung von Bewegung in das Bild. Der Betrachter kann sich vorstellen, wie ein Arbeiter einen Heuballen mit dem Fangarm an den gewünschten Ort manövriert.
Die umrahmenden Wände der einfachen Holzkonstruktion bringen Struktur in die Bildkomposition. Sie wirken wie eine Bühnenöffnung und lenken den Blick auf die Szenerie des Stillebens in der Bildmitte. Der Bildbetrachter wird auf diese Weise zum Theaterbesucher, der in seiner Phantasie vor der Bühne Platz nimmt und auf den Auftritt der Schauspieler wartet. In diesem imaginären Theater tritt Stille ein, bevor ein ganz besonderes Schauspiel beginnt.
Die Zugrichtung an der Decke wäre mir ohne die Erwähnung im Text gar nicht aufgefallen. Es wirkt tatsächlich wie eine Bühne und stiftet die Phantasie an. Ein schlafender Pilger könnte sich auf dem Heu ausruhen, eine Gruppe Kinder darin herumspringen, ein Liebespaar Zärtlichkeiten austauschen, zwei Ingenieurinnen die Zugkonstruktion inspizieren, eine Kuh könnte von dem Heu kosten. Herrlich. VG, AB
LikeGefällt 1 Person
Hallo Aliboo, danke dir für die phantasievollen Ideen über die Geschichten, die sich in der Scheune ereignen könnten. Mir sind auch viele kleine Geschichten durch den Kopf gegangen, als ich den Ort entdeckt habe. LG 🙂
LikeLike
SchrittWeise
Habe ich Seinschoreograph
In dieser Scheune
Als Pferdehalterwirt jene Wesenstiere hautnah geliebt
Habe ich mich lebensüberdrüssig aufgehängt
im Heu mit einem engelgleichen Weib ein Kind gezeugt
Und späterhin als Bühne ausgebaut
Dem Tanz und Schauspiel einen Musentempel noch geschenkt
dankend
Dir Joaquim von Herzen
LikeGefällt 1 Person
Hallo Joaquim, danke für den bildhaften und originellen, wenn auch teilweise traurigen, Kommentar in Gedichtform. Ich wünsche dir einen weiterhin inspirierten Abend, schrittWeise 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebender weiser Schreitender
verzeih der Traurigkeit wegen
Nur mein Ego der Angst
Ist des Lebens überdrüssig
Lächelnd löst Es sich auf in Licht
Dir Fotokünstler gehuldigt
Sei dies Gedicht
Joaquimsherz
aus Schweinau und zu Jobst
LikeGefällt 1 Person
Lieber Joaquim, das ist kein Problem, ich habe mir nur ein wenig Sorgen gemacht. Das Gedicht finde ich sehr schön 🙂 Alles Liebe, dein Dario von und zu schrittWeise 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ist schon komisch, wie ein letztlich alltäglicher Moment dermaßen aus der Zeit gefallen scheint, wenn man ihn eine Weile festhält und verdichtet. Scheint irgendwie, daß langsames Leben intensiv ist, während alle immer das Gegenteil behaupten und den Kick in der Beschleunigung suchen.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Patrick,
ja, das finde ich auch. Oft ist „lauter und schneller“ nicht unbedingt die bessere Wahl.
Liebe Grüße und einen erholsamen Abend,
schrittWeise 🙂
LikeLike
Beides ist sehr gelungen: Sowohl die Fotografie als auch der Text. Das Ganze ist hier deutlich mehr als die Summe der Einzelteile.
LikeGefällt 1 Person
Hallo, Dankeschön, das hört man gerne 🙂 Alles Gute und ein erholsames Wochenende 😁🏞️⛰️🏡🎨🎼
LikeLike
bestimmt hat das sehr nach heu gerochen da in dem schuppen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das hat es, ich erinnere mich noch gut daran. Der Geruch war aber nicht unangenehm. LG 🙂
LikeGefällt 1 Person
ich mag heugeruch auch. 🙂
LikeGefällt 1 Person
☺️
LikeLike
schön 🙂 ❤
LikeGefällt 1 Person
Vielen herzlichen Dank 🙂 Liebe Grüße und einen angenehmen Abend 😊🌇
LikeGefällt 1 Person