Eine Begegnung mit einem geliebten Menschen oder ein anderes Ereignis steht vielleicht bevor. Wie wird das Erwartete ausgehen? Warten hat oft einen negativen Beigeschmack, gilt es doch eine Zeit zu überbrücken, die vielleicht mit einem Gefühl der Langeweile oder sinnloser Untätigkeit verbunden ist. Wann können wir eine Tätigkeit als sinnvoll bezeichnen?
Die Zeit des Wartens kann auf jeden Fall positiv gestaltet werden. Während wir warten, können wir über unser Leben nachdenken, meditieren, Musik hören, die Gedanken frei schweben lassen… Sehen wir es lieber als gewonnene Zeit. Für welche Variante hat sich wohl die Person auf dem Foto entschieden?
Titelfoto: "Wartezeit", Fotorechte: Dario schrittWeise
Hallo Dario,
Deine Idee, einmal einen Beitrag zum Thema „Warten“ zu schreiben, gefällt mir gut. Denn oft genug müssen wir warten – warum auch immer. Ich persönlich, nutze diese Zeiten regelmäßig dazu, produktiv zu sein. Etwas zu notieren, mir eine eigene Idee auszumalen. Trotzdem empfinde ich Warten immer als Ausgebremstsein.
Dir einen lieben Gruß vom Paul
LikeGefällt 1 Person
Hallo Paul, warten kann in etwas Positives umgewandelt werden. Müssen wir aber pausenlos produktiv sein? Danke dir und liebe Grüße, Dario 🙂🍀🐞
LikeLike
Hallo Dario, ständig produktiv zu sein, kostet ausserdem viel Energie. Ich brauche zum Beispiel trotz produktiver Stunden dazwischen immer wieder Ruhezeiten, um meine Akkus im Schlaf wieder aufzuladen. Ein Warteprozess, der mir regelmäßig gut tut. Dir noch einen kreativen Abend. Liebe Grüße vom Paul 😉👦🍀
LikeGefällt 1 Person
Ja, manchmal tut eine unerwartete Wartezeit gut und sorgt für willkommene Ruhepause. Liebe Grüße aus Nürnberg, Dario 🙂
LikeLike
Warten ist auch Vorfreude. Vorfreude ist manchmal schöner, als der Moment, wenn es dann endlich soweit ist 😀
LikeGefällt 1 Person
Dem Handyschauen 😉
LikeGefällt 1 Person
Pragmatisch 😉 Aber auch unabhängig davon, was die Person auf dem Foto macht (eine rhetorische Frage ohnehin), fand ich die Szene sehr spannend 🙂 Lieben Gruß, Dario 🙂
LikeGefällt 1 Person
Für mich sieht es eher so aus, als hätte sich die Person zurück gezogen, denn sie steht im dunklen Teil der Straße, ein paar Schritte die schattige Gasse rein. Vielleicht nochmal kurz inne halten, sich dabei auf etwas konzentrieren. …. aber vielleicht ist es in der Sonne auch nur zu heiß und das Licht zu grell. Jedenfalls scheint die Person in etwas vertieft und entspannt zu sein.
LikeGefällt 2 Personen
Er strahlt eine gewisse Ruhe und Tiefenentspanntheit aus, das stimmt. Vielleicht schreibt er seinen neuen Blogartikel? 😉 Liebe Grüße, Dario 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ein schöner Beitrag, ich glaube er chattet gerade vielleicht mit seiner Liebsten?
LikeGefällt 2 Personen
„Die Stunden vergehen, sie wirken wie eine Ewigkeit. Meine Geschäftsreise zieht sich hin. Ich vermisse dich, schade, dass du nicht hier sein kannst.“ So könnte eine SMS an seine Liebste klingen. 😉
LikeGefällt 1 Person
Zumindest den Überblick zu behalten, denn er hat sich an einer Krezung der Gassen positioniert. Und er scheint zu lesen und/oder zu lernen.
LikeGefällt 1 Person
Er ist in etwas vertieft und behält gleichzeitig seine Umgebung im Blick. Ein Geheimagent vielleicht? 😉 LG
LikeGefällt 1 Person
Ich glaub, er ist heftig verliebt, ganz frisch noch, und nicht sicher ob der geliebte Mensch kommen wird. Das sind sehr unangenehme Momente, vor allem dann, wenn sie sich hinziehen. Ich würd mich auch lieber intensiv beschäftigen, als nur dazustehen wie drei Haare auf ner Glatze.
LikeGefällt 1 Person
Eine ungemütliche Situation. Kommt die geliebte Person oder kommt sie nicht? Mag sie mich oder nicht? Viele Fragen, die ihm gerade durch den Kopf gehen. Lieber lenkt er sich ab. 😉
LikeLike
Hoffentlich freut er sich auch 😉
LikeLike