Die prächtigen Farben des Frühlings sowie die portugiesische Legende der blühenden Mandelbäume, „Lenda das Amendoeiras em Flor“, inspirierten mich zu zwei kleinen Ölgemälden. Die Handlung der Legende ereignete sich zu einer Zeit, als noch große Teile des heutigen Portugals und Spaniens unter der islamischen Herrschaft gestanden sind. In der Region Al-Gharb, der heutigen Algarve, herrschte der arabische König Ibn-Almundin. Nach einer siegreichen Schlacht fiel ihm unter den Gefangenen eine besondere junge Frau auf, die schöne Prinzessin Gilda aus dem weit entfernten Norden. Der König verliebte sich in sie und konnte ihr Herz für sich gewinnen. Sie heirateten und lebten mehrere Jahre glücklich im Ibn-Almundins Schloss in in Chelb (Silves). Doch eines Tages erkrankte die Königin, scheinbar ohne einen ersichtlichen Grund.

Ein Landsmann von Gilda erzählte dem beunruhigten Ibn-Almundin, dass seine Gilda an Heimweh leide, weil sie den Schnee des Nordens vermisse. Daraufhin ließ der weise Herrscher mehrere Hundert Mandelbäume rund um das Schloss pflanzen. Die nächste Mandelblüte linderte die Sehnsucht der Königin erheblich. Die unzähligen Blüten, die der Frühlingswind in alle Richtungen verstreute, erinnerten die Königin an den Schnee ihrer Heimat. Gilda und Ibn-Almundins waren seitdem wieder glücklich und warteten gespannt auf die nächste Blüte der Mandelbäume.
Diese Geschichte versuchte ich in den beiden Bildern leicht abstrakt zu interpretieren. Das Titelbild nannte ich „Die Legende der Mandelblüte“. Darin orientierte ich mehr an der Originalgeschichte. Dem zweiten Gemälde gab ich den Titel „Die aufblühende Seele“. Während ich das Gemälde des Titelbildes klassisch mit verschiedenen Pinseln malte, probierte ich beim zweiten Gemälde die Spachteltechnik aus, die einen großzügigeren Farbauftrag erlaubt.
Die Blüten auf den beiden Ölbildern tanzen im Wind, sie spiegeln die Gefühle der beiden Protagonisten wider: Die Sehnsucht der Königin Gilda, die Sorge von Ibn-Almundins um seine große Liebe sowie die Freude über den besonderen Schneefall in der warmen Algarve.
Informationen zu den Bildern
Titelbild: "Die Legende der Mandelblüte", Technik: Ölmalerei, Pinseltechnik, Größe: 30 x 40 cm, Dario schrittWeise, Mai 2020
Zweites Bild: "Die aufblühende Seele", Technik: Ölmalerei, Malspachtel, Größe: 30 x 40 cm, Dario schrittWeise, Mai 2020
Hallo Dario,
das ist eine außergewöhnliche, einfühlsame Liebesgeschichte, die du mit deinen gefühlvollen Ölbildern sehr treffend und stimmig dargestellt hast. Einfach toll! Ich wünsche dir ein frohes, gesegnetes Pfingstfest und viel Sonne, viel Freude und besonders viel Liebe. LG, Sophie Mai
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sophie, es freut mich, dass dir meine Bilder gefallen. Dankeschön! 🙂 Dir ebenfalls noch schönes Pfingstfest, LG, Dario 🌞🍀
LikeLike
Du bist ja wirklich vielseitig begabt 🙂
LG 💛
LikeGefällt 1 Person
Danke 😊 Ich probiere derzeit wieder einige Sachen aus. Liebe Grüße 🌞
LikeGefällt 1 Person