Einige Lieder bleiben für immer in unserem Gedächtnis. Wir müssen an sie in bestimmten Situationen denken. Sie wecken Erinnerungen oder erinnern uns an wiederkehrende Ereignisse. So muss ich im Sommer immer an zwei – drei Lieder denken, dazu gehört „Summer in the city“ in der Version von Joe Cocker (1944 – 2014). Das Lied gehört für mich zu den schönsten Sommerliedern.
Der im englischen Sheffield geborene Sänger wurde 1969 mit seinem Auftritt auf dem Woodstock-Festival berühmt. Den Song „Summer in the city“ nahm Cocker 1993 zunächst als Single auf, um ihn ein Jahr später im Rahmen seines Albums „Have a Little Faith“ zu veröffentlichen. Bis heute gehört „Summer in the city“ zu seinen berühmtesten Liedern.
Kurzinformationen zum Video:
- Musikvideo: Joe Cocker – Summer In The City
- Titel: „Summer in the City“
- Interpret: Joe Cocker
- Album: „Have a Little Faith“ (1994)
- Coverversion der Band „The Lovin‘ Spoonful“
- Dauer: 3:43 Minuten
Das Lied „Summer in the city“ von Joe Cocker ist eine Coverversion der New Yorker Band The Lovin‘ Spoonful aus dem Jahr 1966. Der Lovin‘ Spoonful-Sänger John Sebastian sagte über das Lied: „Mein Bruder Mike hatte die Idee zu diesem Lied, beziehungsweise zu diesem großartigen Refrain. Ich habe dann den Rest des Liedes geschrieben. Mein Ziel war, eine Spannung aufbauen.“ Diese Spannung ist ihnen gelungen, sowohl auf der musikalischen als auch auf der textuellen Ebene.
Kurzinformationen zum Video:
- Musikvideo: The Lovin‘ Spoonful — Summer In The City (Stereo)
- Titel: „Summer in the City“
- Künstler: „The Lovin‘ Spoonful“
- Dauer: 2:44 Minuten
Im Liedtext ist von zwei unterschiedlichen Tageszeiten die Rede, die für diese Spannung sorgen. Demnach ist es im Sommer tagsüber, vom Morgen bis zum späten Nachmittag, in der Stadt sehr heiß, es gibt kaum Schatten und alle Menschen wirken niedergeschlagen:
„Hot town, summer in the city
Back of my neck gettin‘ dirt‘ ’n‘ and gritty
Been down, isn’t it a pity?
Doesn’t seem to be a shadow in the city
All around, people lookin‘ half-dead
Walkin‘ on the sidewalk, hotter than a match head.“
Doch abends, wenn es wieder kühler wird, dann entspannt sich die Lage. Abends ist die Welt in der Stadt eine andere, da wird geflirtet und getanzt:
„But at night, it’s a different world
Go out and find a girl
Come on, come on and dance all night
Despite the heat, it’ll be alright“
„Summer in the city“ ist ein Wohlfühllied, das unterhalten und für gute Laune sorgen möchte. Das ist den Machern gelungen, wie ich finde. Auch die Originalversion ist hörenswert, die ich zum ersten Mal beim Schreiben des Beitrags gehört hatte.
Quellen
Titelfoto: Der Sommer in der Stadt, Fotorechte: Dario schrittWeise https://www.sueddeutsche.de/kultur/zum-tod-von-joe-cocker-ein-leben-wie-eine-achterbahnfahrt-1.2279745-2 https://www.songtexte.com/songtext/the-lovin-spoonful/summer-in-the-city-6bd5c276.html https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/The-Lovin-Spoonful-Summer-In-The-City,lovinspoonful102.html
Guten Tag Dario,
solche ganz besonderen Lieder gelten nicht zufällig als „immer grün“, sie sind aktuell und willkommen.
Liebe Grüße, bleibe gesund und für gute Lieder hellhörig und erfinderisch.
Sophie Mai
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sophie, für Evergreens bin ich immer zu haben 😉🎶🎵 Liebe Grüße und einen entspannten Sonntag, Dario 🌞
LikeLike
Guten Morgen Dario.
Da hat das Original sogar mehr „Pfeffer“. 😉
Auch wenn ich nicht so für alte Musik bin, aber die Beiden kenn ich, sie haben was.
LG, Nati
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Nati, es gibt einige sehr gute alte Lieder, dieses gehört auf jeden Fall dazu, das stimmt. Liebe Grüße, Dario 🙂
LikeGefällt 1 Person