Adiós José

Der Abend ist lauwarm. Hinter dem Horizont geht die Sonne unter. Mehrere Menschen sitzen am Sandstrand, sie unterhalten sich, trinken Cocktails, lachen. Das Rauschen der Wellen ist zu hören, begleitet von der entspannenden elektronischen Musik aus dem Hintergrund. Die Musik kommt aus dem kleinen Strandcafé mit einer einfachen Lichterkette und Lampions als Beleuchtung. Auch hier... Weiterlesen →

Summer in the city

Einige Lieder bleiben für immer in unserem Gedächtnis. Wir müssen an sie in bestimmten Situationen denken. Sie wecken Erinnerungen oder erinnern uns an wiederkehrende Ereignisse. So muss ich im Sommer immer an zwei - drei Lieder denken, dazu gehört "Summer in the city" in der Version von Joe Cocker (1944 - 2014). Das Lied gehört... Weiterlesen →

„Utopia“ von Ejigayehu „Gigi“ Shibabaw

Laut Duden ist Uto­pia ein "Traumland, [ein] erdachtes Land, wo ein gesellschaftlicher Idealzustand herrscht". Das Wort ist griechisch-französischen Ursprungs, ein "Land, das nirgends ist" und benannt ist es nach "Utopia", dem Titel eines Romans von Thomas Morus (1478 – 1535). Für mich ist es ein erstrebenswertes Ideal. Dabei stelle ich mir grüne Wiesen, saubere Gewässer... Weiterlesen →

Bob Marley und die Lieder der Freiheit

Gute Musik kann sich bekanntlich auf die Stimmung auswirken, sie positiv wie negativ beeinflussen. Die Musik von Bob Marley gehört für mich zu dieser Art Musik, die meine Laune verbessern kann. Ich fühle mich an einen anderen Ort versetzt, an einem Strand sitzend und Cocktails schlürfend. Wer sich aber intensiver mit seinen englischsprachigen Songtexten auseinandersetzt,... Weiterlesen →

João Gilberto und zwei Minuten, die alles veränderten

"Eine Minute und neunundfünfzig Sekunden" dauerte das Lied, das laut dem brasilianischen Journalisten und Autor Ruy Castro "alles veränderte". Es hieß "Chega de Saudade" und wurde 1958 vom brasilianischen Gitarristen, Komponisten und Sänger João Gilberto aufgenommen. Den Song komponierte Antônio Carlos "Tom" Jobim und Vinícius de Moraes schrieb den Text dazu. Ein Jahr später brachten... Weiterlesen →

„Keep Walking“ von Trailhead

Im Rahmen meiner Pilgerschaft durch Frankreich gab es einen Tag, an dem es fast den ganzen Vormittag und einen Teil des Nachmittags ununterbrochen regnete. Meine Kleidung und mein Rucksack waren komplett durchnässt und es galt einige steile Passagen über steiniges und nasses Gelände zu überwinden. Nach mehreren Stunden ohne überdachte Rastmöglichkeit fragte ich mich, warum... Weiterlesen →

Paco de Lucía – Cepa Andaluza

Die Musik des spanischen Flamenco-Virtuosen Paco de Lucía begeistert mich immer wieder aufs Neue. Ich höre gerne klassische und spanische Gitarrenmusik, dabei gehören seine Kompositionen zu den Meisterwerken dieser Musikrichtung. Seine Kompositionen sind voller Poesie und Lebensfreude mit einer Prise Melancholie. Paco de Lucía (1947 - 2014) Paco wuchs in einer Musikerfamilie auf und gab 1958... Weiterlesen →

„So com você“ von Thievery Corporation

Ende der 1960er Jahre endete in Brasilien der Aufschwung der "puren" Bossa Nova. Spätestens mit dem Militärputsch wanderten viele Bossa Nova-Künstler aus und beeinflussten die Entwicklung der Musikstile wie Latin Jazz. Noch heute finden sich Einflüsse im Jazz, elektronischer aber auch in klassischer Musik. Einige Hintergründe zur Entwicklung der Bossa Nova habe ich in meinen... Weiterlesen →

Bossa Nova – im Rhythmus der Wellen

Der Atlantik umspült den langen, weißen Sandstrand. Die Sonne sorgt für eine ausgelassene Stimmung. Fröhliche Menschen suchen im türkisblauen Wasser Abkühlung. Die Strandbesucher lachen, rennen, spielen Ballspiele. Der warme Sand umschmeichelt ihre Zehen. Strandverkäufer bieten den Badegästen gefälschte Markenuhren und Schmuck an. Manchmal finden sie Abnehmer für ihre Waren, insbesondere wenn sie kalte Getränke oder... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑