Beinahe vollständige Dunkelheit umgab die Soldaten. Sie saßen eng beieinander in ihrem außergewöhnlichen Fahrzeug. Sie konnten ihre Mitfahrer nur schemenhaft erkennen. Mit jeder Bewegung erzitterte der Innenraum. Die Mitstreiter hielten sich an den Wänden fest und umklammerten ihre Waffen. Sie wussten, dass sie bald hinter die feindlichen Linien gelangen werden. Keiner wagte, etwas zu sagen, denn sonst könnte sie ein Feind entdecken. Den Männern war klar, dass der Schrecken des Krieges in wenigen Stunden sein hässliches Gesicht zeigen wird. Die Anspannung war deutlich zu spüren. Hier ein verlegenes Husten, dort ein Knirschen mit den Zähnen, drüben ein stummes Gebet.
Die Bewegungen hörten auf. Sie kamen an ihrem Ziel an. Stille. Das bange Warten fühlte sich wie eine Ewigkeit an. Plötzlich hörten sie Stimmen. Sie konnten sie durch die dicken Wände nicht verstehen, doch kurz darauf setzten sie ihre tödliche Fahrt fort. Die rötliche Abendsonne erhellte durch eine winzige Öffnung in der Wand die Schattengestalten. Auf einigen Gesichtern zeichnete sich Entschlossenheit, auf den meisten Angst ab. Die Soldaten warteten nur auf das verabredete Zeichen, um ihre ungewöhnliche Konstruktion zu verlassen, die sie hinter die feindlichen Linien gebracht hat.
Ihr letzter Gedanke vor dem geplanten Angriff lautete nur: „warum?“
WHY ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Frage stelle ich mir auch immer wieder. Warum gibt es Kriege, Gewalt und Hass auf dieser Welt? Warum können wir Menschen nicht einfach friedliches Zusammenleben anstreben, ohne andere auszubeuten oder zu verletzen? Hoffentlich werden wir eines Tages lernen, als Weltgemeinschaft in Frieden zusammenzuleben. Liebe Grüße, Dario
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Dario.
mir gefällt es, wie du dich auf die Seite aller Soldaten der Welt stellst. Besonders stimme ich deiner Kritik der sinnlosen Feindseligkeit der Menschen, die sich nicht mal kennen, zu.
L.G., Sophie Mai
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Sophie, ich wünsche dir einen angenehmen Tag, LG, Dario
Gefällt mirGefällt mir
Ich saß vor vielen Jahren in solch einem Gefährt. Es ging zwar – zum Glück – nicht hinter feindliche Linien, aber der Fall „hinter feindliche Linien fahren“ wurde geübt. Ich stellte mir in dieser Zeit fast täglich die Frage: Warum? Übrigens handelte es sich bei diesem „Unternehmen“ nicht um die Bundeswehr.
Einen schönen Sonntag noch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
In meiner Geschichte geht es auch nicht unbedingt um die Soldaten eines bestimmten Landes, sondern um eine abstrakte Kriegssituation ohne einen konkreten zeitlichen oder räumlichen Bezug. Die Geschichte bezieht sich zwar auf ein geschichtlich-literarisches und jahrtausendealtes Ereignis, womit ich jedoch die Zeitlosigkeit der geschilderten Situation betonen wollte. LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
So habe ich das auch gesehen, aber die Erinnerung kam auf. Mein Hinweis am Ende sollte nur ausdrücken, dass wohl die meisten Menschen in solchen Situationen ähnliche Gefühle und Gedanken haben. Und die sind nicht gerade heroischer Art.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da stimme ich dir auf jeden Fall zu… Liebe Grüße und einen sommerlichen Abend, Dario
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Wünsche das Gleiche. Eberhard
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast es sehr realistisch geschrieben. Warst du mal bei der Bundeswehr?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Nati, danke, realistisch wirkende Beschreibungen finde ich wichtig. Ich habe Zivildienst in Taizé (bei Cluny) gemacht. Die kurze Geschichte soll jedoch zeitlos sein, deswegen habe ich auch auf die genaue Beschreibung von Ausrüstung verzichtet, um einen zeitlichen Bezug zu vermeiden. Krieg und gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Menschen sind leider ebenfalls nicht an eine bestimmte Zeit gebunden. Liebe Grüße aus Nürnberg, Dario
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für deine Info.
Liebe Abendgrüße an dich zurück. Nati
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wünsche dir auch einen schönen Abend, Dario 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, Dario. ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Erinnert mich an die frühen Geschichten von Heinrich Böll, der mit ihnen seine Kriegsjahre beschrieb … gruselig, damals wie heute.
Grüße & Frieden Dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Kriege sind wahrlich gruselig. Die Menschen sollten lieber mitanander arbeiten stattt gegeneinander. Liebe Grüße, Dario 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pah, Weltfrieden! Und was meinst Du so zum Falklandkrieg?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Meinung zu Kriegen und Gewalt ist, dass man sie mit aller Macht vermeiden sollte.
Gefällt mirGefällt mir