Die Grundlagen für die Entwicklung der Fotografie reichen weit in die Antike zurück. Aristoteles (384-332 v. Chr.) nutze wohl als erster die Grundvoraussetzungen für das Abbilden von Lichtquellen. Er verwendete als erster eine einfache Version der sogenannten Camera obscura (lat. für „dunkle Kammer“), um eine Sonnenfinsternis beobachten zu können, ohne zu erblinden.
Quiz: Erfinder der Heliografie
Mit der Entstehung der ersten Fotografien werden mehrere Menschen in Verbindung gebracht. Die gesuchte Person jedoch stammt aus Burgund und gilt als der Erfinder der Heliografie, die man als unmittelbare Vorgängertechnologie der heutigen Fotografie bezeichnen kann.
Die Antwort kann im folgenden Beitrag nachgelesen werden.
Schreibe mir gerne einen Kommentar :-)