aufdenkopfgestellt

Geschichten, Schritte und Beobachtungen
Seiten: 1 2
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
„Wir haben die Geschwindigkeit entwickelt, aber innerlich sind wir stehen geblieben. Wir lassen Maschinen für uns arbeiten und sie denken auch für uns. Die Klugheit hat uns hochmütig werden lassen, und unser Wissen kalt und hart. Wir sprechen zu viel und fühlen zu wenig. Aber zuerst kommt die Menschlichkeit und dann erst die Maschinen. Vor Klugheit und Wissen kommt Toleranz und Güte. Ohne Menschlichkeit und Nächstenliebe ist unser Dasein nicht lebenswert.“
Sir Charlie Chaplin (1889 – 1977) – er war Komiker, Regisseur, Drehbuchautor und Filmkomponist.
Die bisherigen Gedanken des Monats.
Das coole an solchen Texten ist ja, dass man sich tatsächlich an keine Regel halten muss :). Inhaltlich kann man tatsächlich einiges reininterpretieren. Für mich bleibt vor allem die Nachricht hängen geistig standhaft zu bleiben und feste Standbeine im Leben zu haben, an denen nicht zu rütteln ist. Diese aufrecht zu erhalten ist oft gar nicht so leicht. Danke Dario, dafür ist die Kunst ja da, um dem Rezipienten etwas zum nachdenken und interpretieren zu geben. VG, Ab
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Der Regelbruch gefällt mir daran auch am meisten. Diese Art zu schreiben hat etwas Befreiendes an sich. Hoffentlich kommt es auch beim Leser ähnlich an. Das Schreiben nimmt oft autobiographische Züge an, aber auch die geäußerten Interpretationen können das Innere des Lesers widerspiegeln. Ich wünsche dir einen anregenden Abend, LG, Dario 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du musst das mal selbst lesen und dann entscheiden, ob du es deinen Lesern zumuten möchtest.LG PP 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du meinst, ich soll ähnliche Texte von anderen Autoren lesen? Meine Texte kenne ich ja 😉 LG, Dario
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, ich denke, du sollst deinen Schrott mal selbst erkennen, um ihn dann nicht anderen zuzumuten. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah okay, danke für den konstruktiven Kommentar, Herzkoma. Schönen Abend noch
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch so ein Irrglaube, dass jede Kritik „konstruktiv“ sein müsse.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Herzkoma, Kritik muss nicht immer begründet sein, jedoch ohne Erklärung kann der Kritisierte nichts ändern. Ich bin für Kritik offen und finde sie meistens hilfreich, nur mit Begriffen wie „Schrott“, die nicht näher erklärt werden, kann ich leider nicht viel anfangen. Ich denke, ein Leser, dem bestimmte Blogbeiträge nicht gefallen, hat zwei Möglichkeiten: 1. er äußert sachlich Kritik und begründet diese und 2. er hört auf, die Beiträge zu lesen, wenn keine Verbesserung erkennbar ist. Mit meinen Blogbeiträgen möchte ich mich auch ein Stück weit verbessern und finde konstruktive Kritik immer willkommen. Jedoch hilft Kritik ohne Begründung weder dem Leser noch dem Kritisierten weiter. Freundliche Grüße und einen angenehmen Tag, Dario
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sorry, ist mein schwarzer Humor. Wollt dich mal testen bzw. deine Reaktion. Natürlich war das von mir keine Kritik, höchstens ein trollen. Aber du bist besonnen geblieben und nicht mit Steinen geworfen. So kann ich dich als Leser bei mir aufnehmen.
Deine zwei Texte, die gegeneinander stehen geben als Gleichnisse Gefühle wieder, eine Mischung aus Alptraum und Realität und wie man auch erwacht aus dem Traum, ist man doch in einem neuen Alptraum. Das erinnert mich an ein Gedicht von Poe: „All that we see or seem is but a dream within a dream“.
Was ist der wahre Alptraum und ist nicht am Ende die Realtiät der schlimmste Alptraum? Und gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Traum und Realität? So Evokationen überkommen mich beim Lesen deiner rhythmischen Lyrik. Man kann viel reindenken, je nach seiner eigenen Verfassung im Leben, seinem jeweiligen Lebenssituation.
Vielleicht spielen auch archetypische und archaiche Urängste aus dem Unterbewusstsein eine Rolle, etwa die Angst, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Kann mich auch täuschen, wein ich kein Hellseher bin und es könnte eine Rechtfertigung sein, mit dem Strom zu schwimmen usw. usw.
Immerhin ein gediegener Wortschwall, der ohne ohne zu Ruckeln von Musikalität zeugt und von etwas, das heraus will aus der Seele, zaghaft beginnt und sich mit jeder Zeile mehr traut und zutraut. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich noch auf den Klang eingehen, auf die Harmonie der Vokale oder welche Hinweise überhaupt die Wortwahl gibt.
Ich dacht auch beim ersten Lesen, es wäre vielleicht geschrieben, um einen Effekt beim Leser zu erzeugen – was natürlich auch dazu gehört – weil alles doch etwas distanziert geschrieben und eher emotionslos berichtet. Aber das kann auch auf ein erlittenes Trauma hinweisen. Immerhin ein hervorragender Text, der viel offen lässt, zum Nachdenken anregt und in der Seele berührt und trifft.
Ich werde mehr von dir lesen. Kriegsbeil begraben?
LG PP 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zugegeben, dein etwas unorthodoxer Kommentar hat mich schon ein wenig irritiert. Ich nehme deine Entschuldigung an. Mein Kriegsbeil ist jedoch die ganze Zeit unter der Erde geblieben 😉 Wir Blogger sollten zusammenhalten und nicht unsere Kriegsbeile gegeneinander richten 😉
Danke für die Mühe, die du dir für die Interpretation meiner Experimental-Lyrik gemacht hast. Ich finde deine konstruktive Kritik sehr gut geschrieben. Die Hinweise auf die positiven und negativen Seiten meines Textes sind hilfreich. Durch die Kommentare zum Beitrag weiß ich zudem, dass ich mich für die richtige Überschrift entschieden habe 😉
Dir noch ein schönes Wochenende und viele Grüße, Dario
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank und freundliche Grüße nach Eslarn, Dario
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja interessant … das reizt mich jetzt schon wieder … reizvoll … reizend … Schönheit ist ein weiter Begriff …
Es gibt ja auch die Schönheit der Mathematik … ich bin nun kein Mathematiker aber ich kann mir das vorstellen … oder wenn eine Bilanz aufgeht …wenn es gelingt … perfekt zusmmen passt … Vollendung …da ist Schönheit …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Mathematik hat auch schön Seiten, das finde ich auch. Nur bin ich, wie du, kein „waschechter“ Mathematiker 😉 Mathematische Gleichungen sind überall: in den Proportionen der Malerei, in der Musik, in Gedichten, in der Natur, Welten der Bits und Bytes, etc. LG P.S. im Code in meinem letzten Kommentar hat WordPress aus 4 Bindestrichen 2 lange Striche gemacht…
Gefällt mirGefällt mir
Genau das mein ich …. es ist wie verschiedene Sprachen , die das Gleiche ausdrücken … vom Ballet … über die Mathematik … zu den Sternen am Himmel … man kann es in allem sehen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
…man muss nur noch die Sprachen verstehen können. Aber zumindest kann ich immer den Klang der Sprache bewundern 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Musik ist ganz wichtig für mich
Leider hab ich kein Talent … aber ich singe … für mich …. so vor mich hin …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich würde mich auch gerne besser mit der Musik auskennen, mit singen, musizieren etc. hoffentlich kommt das noch. LG 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Klang der Sprache … ich hab nur Klang gelesen und direkt an Musik gedacht …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt Sprachen, die gesprochen an wohlklingende Melodien erinnern 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine liebste ist Spanisch … und es ist wahr – die Sprache in der du sprichst beeinflusst deine Art zu denken
Ich spreche nicht nur in anderen Vokabeln, ob ich Deutsch, Englisch oder Spanisch spreche
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt verschiedene Sprachen, auch Sprache des Herzens, der Poesie, der Freude… 😊 Alles Liebe 🌛
Gefällt mirGefällt mir
… und vielleicht ist es das, was all diese Sprachen ausdrücken … vielleicht geht es nicht um verstehen, sondern einfach nur zu sehen …dass das Liebe sein muss … uns all das zu geben 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Gedanken gefallen mir, liebe Ananda 🙂 Auf der Welt gibt es heutzutage viel Hass und Bitterkeit. Liebe und Menschlichkeit geben uns Hoffnung. LG 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Schmeißt Liebe in die Welt
Mit vollen Händen
Die Quelle versiegt nicht
❣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hast du für so etwas ein extra Programm?
Der Text gefällt mir ganz gut. Was zum Nachdenken so ohne Punkt und Komma.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Merci, ich freue mich, wenn ich zum Nachdenken und -fühlen anregen kann 🙂 Für meine Texte versuche ich die einfachsten Programme zu benutzen, das Schreiben soll im Mittelpunkt bleiben. Für den Text habe ich Word, für das Bild das kostenfreie Bildbearbeitungsprogramm Gimp verwendet, Irfan View o.Ä. geht aber auch. Alles Gute, Dario 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke dir. Schau ich mir bei Zeiten mal an. Etwas neues lernen ist immer gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, sich weiterentwickeln finde ich auch sehr wichtig. Manchmal geht es nur langsam und Schritt für Schritt, aber die Hauptsache ist, dass man nicht stehen bleibt, egal wie klein oder groß die Schritte sind. Auf der Seite des Herstellers kann das Programm kostenlos heruntergeladen werden: http://www.gimp.org. LG 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön.😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wahnsinn 🙂 🙂 🙂
Bin begeistert 🙂
Wie hast du denn das mit dem umdrehen gemacht ?
aber überhaupt … das ist ein ganz außergewöhnliches Kunst-Werk und es passt alles perfekt … bis hin zu den Farben …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, da werde ich ganz verlegen 😊 Das Bild ist wie die Gefühlswelt im Text buchstäblich auf den Kopf gestellt.
Ich habe mit ganz einfachen Mitteln gearbeitet, das Textbild habe ich kopiert und um 180° gedreht. Dann habe ich mit einem einfachen HTML-Befehl eine zweite Seite innerhalb des Beitrags erstellt. Der Link ruft im Prinzip die zweite Seite mit der umgedrehten Textkopie auf. Liebe Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Klingt toll, aber ich glaub, das muss ich nicht können …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es gibt schönere Sachen 😀😉
Gefällt mirGefällt mir
So kann man das auch wieder nicht sagen … ich finde es immer sehr schön, wenn ich erst keine Ahnung habe , wie etwas geht und es dann versteh und hin krieg
Aber um HTML Befehle hab ich mich bislang erfolgreich gedrückt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Programmieren ist mir auch zu technisch und nur ein Mittel zum Zweck. Wahre Schönheit befindet sich für mich in der Literatur, Malerei, Fotografie, Musik… Der HTML-Befehl lautet übrigens einfach < ! — nextpage — > ohne Leerzeichen 😉 LG 🙂
Gefällt mirGefällt mir